Die langfristig planbare Abgabe einer Praxis aus Altersgründen ist nur ein mögliches Szenario eines Inhaberwechsels mit Unterstützung der ZvO eG. Unerwartete Ereignisse wie eine schwere Krankheit oder der Tod des Praxisinhabers verlangen dagegen schnelle Entscheidungen, Fingerspitzengefühl und oft auch kreative Wege aus der Krise.

Der Unfalltod eines Bielefelder Zahnarztes traf die Praxis völlig unvorbereitet: Von einem Tag auf den anderen verloren die Mitarbeiter nicht nur ihren geschätzten Chef, sondern auch einen Teil ihrer Lebensgrundlage. Für Angestellte wie Patienten begann eine Zeit der Ungewissheit. In welcher Form der Praxisbetrieb fortgeführt werden konnte und ob überhaupt, war anfangs nicht abzusehen.

Zunächst übernahm der in der Praxis angestellte Zahnarzt den Notbetrieb, um die Akutversorgung der Patienten sicherzustellen. Unterstützt wurde er dabei von Teilen des Praxisteams. Da allerdings kein Vollzeitbetrieb möglich und die Zukunft der Praxis weiter ungesichert war, ließ es sich nicht verhindern, dass mit der Zeit ein Teil der Belegschaft abwanderte.

Zu diesem Zeitpunkt übernahm die 4smile MVZ GmbH die Praxis mit dem Ziel, diese in kürzester Zeit wieder vollumfänglich zu öffnen. Für die mit der Übernahme und Organisation beauftragten ZvO eG und BeoCondis AG war die dringlichste Aufgabe daher zunächst das Rekrutieren neuen Personals. Neben einer neuen Abrechnungskraft, einer Prophylaxeassistenz und weiteren Assistenzfachkräften bietet die Praxis nun auch einer jungen Zahnärztin und Mutter aus Gütersloh eine neue Stelle.

Noch vor der Wiedereröffnung wurde die Praxis auch digital nachgerüstet. So wurde eine zukunftssichere Thin-Client-/Server-Architektur aufgesetzt und jeder Behandlungsraum mit entsprechenden Arbeitsplätzen nachgerüstet.

Über Pressemitteilungen in Lokalzeitungen, Social Media und die neu gestaltete Praxiswebsite wurden die Patienten über die bevorstehende Wiedereröffnung informiert und das neu integrierte systematische Prophylaxekonzept vorgestellt.

Mittlerweile, rund zwei Monate nach dem Wechsel, sind wieder elf Mitarbeiter in der Praxis angestellt. Die Umstellung auf karteikartenlose Verwaltung ist komplett vollzogen. Und auch das Zusammenwachsen des Teams entwickelt sich dank regelmäßiger moderierter Teammeetings und interner Fortbildungen stetig weiter. Sogar die erste Weihnachtsfeier ist bereits geplant. Rund ein Jahr nach dem tragischen Schicksalsschlag blickt die Praxis Elbeallee in Bielefeld-Sennestadt mit Zuversicht in das kommende Jahr.